Kölner Aktionsbündnis #türauf
Sonntag, 28. Juni 2015 um 11.00 Uhr
Benefiz in der Kölner Philharmonie
Zugunsten der Kölner Flüchtlingshilfe
Manchmal werden Träume wahr vor allem, wenn man unermüdlich seiner Vision folgt und sie mit vielen Gleichgesinnten umsetzt. Pfarrer Hans Mörtter hat es geschafft: Am 28. Juni 2015 fand in der Kölner Philharmonie eine Benefiz-Matinée zugunsten der Kölner Flüchtlingshilfe statt, für die sich eine stattliche Zahl von Gästen und Musiker*innen zusammengeschlossen hatte. Bettina Böttinger führte durch den Morgen, der musikalisch vom Gürzenich-Orchester, dem Chor der Oper Köln sowie den Sängerinnen Inge Sagemüller und Mariana Sadowska, und den Musikern Richard Bargel und Bassem Hawar gestaltet wurde. Elias Bierdel, der ehemalige Leiter von Cap Anamur, seit 2007 bei borderline europe, setzt sich seit vielen Jahren mit der Flüchtlingsproblematik auseinander und erzählte von der prekären Lage auf der griechischen Insel Lesbos. Monika Hauser, Frauenärztin und Frauenrechtlerin von medica mondiale betreut weibliche Flüchtlinge und schilderte deren Situation.
Das Gürzenich-Orchester spielte die Ouvertüre zu Rossinis Meisterwerk über den Freiheitskämpfer „Wilhelm Tell“, Auszüge aus Verdis „Macbeth“, dem Königsmörder und Tyrannen, der seine Gegner eliminieren lässt und vor Kindermord nicht zurückschreckt. Der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“ betrauert den Verlust der Heimat und die unstillbare Sehnsucht nach ihr.
Gottesdienstbesucher*innen der Lutherkirche kannten schon das auf Flüchtlinge umgetextete Lied „Unsere Stammbaum“ und Hartmut, Kafi und Bömmel von den Bläck Fööss, ließen es sich nicht nehmen, bei der Uraufführung der neuen Version zugegen zu sein. Das Gürzenich-Orchester spielte ein fulminantes Arrangement von Philipp Matthias Kaufmann, der Chor sang, Andrew Ollivant, der Chorleiter, Elena vom Chor und Hans Mörtter übernahmen die Solopartien und viele der Zuschauer sangen den Refrain mit. Die Theaterpädagogin
Gaby Falk, die das Lied umgeschrieben hat, wurde dann am Schluss auf der Bühne gefeiert.
Text: Helga Fitzner
Foto: Helga Fitzner, lutherpics, Ulla Burghardt, Paul Schmitz
Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe der Lutherkirche
Interview mit Pfarrer Hans Mörtter
Appell an die Flüchtlingspolitik von Pfarrer Hans Mörtter
Weitere Initiativen des Aktionsbündnisses #türauf gibt es hier
MITWIRKENDE
Moderation Bettina Böttinger
Solisten und Chor der Oper Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Elias Bierdel, borderline europe
Monika Hauser, medica mondiale
Inge Sagemüller von der Band Kozmic Blue
Mariana Sadovska, Sängerin
Richard Bargel, Bluessänger
Schauspielerin Svenja Wasser als Vorleserin
Autor Frank Schätzing als Vorleser
Drei Musiker von den Bläck Fööss
singen den neuen Text des Stammbaum-Liedes von Gaby Falk
unser Pfarrer Hans Mörtter
Artikel in der Kölnischen Rundschau vom 28. Jnui 2015
Artikel auf kirche-koeln.de vom 30. Juni 2015
Artikel in Meine Südstadt vom 21.05.2015
IMPRESSIONEN VOM KONZERT UND DER GENERALPROBE
Das Gürzenich-Orchester, oben der Chor der Oper Köln und alle Beteiligten
Hans Mörtter, Bettina Böttinger, Gaby Falk und Bömmel von den Bläck Fööss
Richard Bargel, Svenja Wasser, Inge Sagemüller und Band, Mariana Sadowska
Weltpremiere: Drei Musiker von den Bläck Fööss (Hartmut, Kafi und Bömmel) mit dem neuen Text des Stammbaum-Liedes, das von Gaby Falk umgedichtet wurde
Hans Mörtter, Andrew Ollivant und Sopranistin Elena als Solisten des Stammbaum-Liedes
Mit so großer Besetzung wurde das Stammbaum-Lied noch nie gesungen
Abmoderation von Bettina Böttinger (li.), Kafi gratuliert Gaby Falk (Mitte re.)
Schlussapplaus mit allen Mitwirkenden
Bettina Böttinger, Andrew Ollivant und Kafi von den Bläck Fööss
Alles gut gelaufen: Intendant Louwrens Langevoort und Bömmel sind guter Dinge
Mariana Sadowska, in Köln lebende Ukrainerin mit ihrem Harmonium bei der Generalprobe
Inge Sagemüller und Mariana Sadowska in einem außergewöhnlichen Duett
Mariana Sadowska, Justus Sagemüller am Cello und Inge Sagemüller
Will Humburg, der Dirigent des Gürzenich-Orchsters und Intendant Louwrens Langevoort bei der Generalrpobe
Die Theaterpädagogin Gaby Falk hat das Stammbaum-Lied umgeschrieben.
Pfarrer Hans Mörtter während der Generalprobe
Andrew Ollivant, der Leiter des Opernchors, und Hans Mörtter bedanken sich für die Generalprobe
Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale, Foto: Ulla Burghardt
Der Autor Frank Schätzing liest aus "Das Meer am Morgen" von Margaret Mazzantini, Foto: Paul Schmitz