Ausstellung vom 31. Oktober bis 28. November 2018
Öffnungszeiten - nach Vereinbarung
Mobil: 0172 4298487, E-Mail
Installationen von:
Luis Antunes Pena
Irena Paskali
Sabine Akiko Ahrendt
Hye Young Sin
Gilbert Nouno
Jan Verbeek
Sanne L. Vehling
"Während Stefan Heidenreich am 21.06.2017 in der ZEITonline fordert, die Kuratoren abzuschaffen, was – mit Verlaub – gar nicht so verkehrt erscheint, und die Kommentare noch fragen, wie denn die rein physische Arbeit ersatzweise von den sozialen Netzwerken bewältigt werden soll, was – bei klarem Geisteszustand betrachtet – völlig verkehrt sein dürfte, hat LTK4 die Künstler abermals gebeten, dem offenen Aufruf zu folgen und sich mit ihren Einreichungen selbst zu kuratieren.
Herauskristallisiert haben sich zwei – zunächst gegenläufig erscheinende – Werkschienen oder Inhaltstendenzen: hier „Gewollte/Ungewollte Identitäten“ und dort „Kontinuierliche Rückkopplungsmomente“. Es mag klischeehaft wirken, dass erstere Werke fast ausnahmslos von Künstlerinnen und zweitere von Künstlern eingereicht wurden. Hier Standortbestimmung als feminines Statement und dort Standortauflösung als maskuline Position? Mitnichten.
Innerhalb einer temporären Drehung betrachtet, könnten alle Standorte Teil eben dieser Drehung sein, allein Zeitmoment und Verbindungslinien wären leicht unterschiedlich – ggf. feminin und/oder maskulin – ver- oder/und geknüpft.
Alles steht und fließt zugleich? Hystera-Protera oder Zirkelschlüsse des realen Lebens? Springen Sie und Sie werden sehen."
Text: Rochus Aust
Fotos: Jan Verbeek
Installation von Luís Antunes Pena
Installation von Hye Young Sin
Installation von Sanne L. Vehling