Ausstellung vom 6. Oktober bis 4. November 2017
Öffnungszeiten - mittwochs bis samstags von 16.00 bis 20.00 h
Freitag, 6. Oktober 2017 um 19.00 h - Vernissage
Samstag, 7. Oktober 2017 von 16.00 bis 20.00 h - special
in Kooperation mit AIC ON
Mittwoch, 11. Oktober 2017 um 18.30 h - Soirée Sonique
Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 18.30 h - Soirée Sonique
Mittwoch, 25. Oktober 2017 um 18.30 h - Soirée Sonique
Mittwoch, 1. November 2017 um 18.30 h - Soirée Sonique
Samstag, 4. November 2017 von 19.00 bis 2.59 h - Museumsnacht Köln
Eintritt frei (außer am 04.11.2017)
Der LTK4 OPEN CALL 2017 zeigt klangkünstlerische Positionen aus sieben Ländern: vom sound-file zum video-song, von der Klanginstallation zur akustischen Rauminszenierung, vom digital-buddhistischen Eintöner zur nano-nomadischen Versuchsanordnung.
Mit Installationen von Alexandre Costa, Andrew Crossley, Hanane El-Farssi, Joseph Baader, Oliver Bedorf, Peter Eisold, Sabine Akiko Ahrendt/Tanja Kodlin, Una Lee, Vincent Brinkmann und Youssef Ouchra. Mit Klängen/Videos/Projekten von António Olaio, Badr El Hammami, Dietmar Bonnen/Peter Hölscher, Knud Zahidi, Mohamed Arejdal, Sibin Vassilev/Yoann Trellu und Sven Piayda. Mit Konzeptionen von Barry Joseph Cullen, Carl Ludwig Hübsch, Claudia Robles-Angel, Colm Clarke und Norbert Stein.
Kuratiert von Rochus Aust mit kuratorischer Unterstützung von Mario Caeiro (Portugal), Han Halewijn (Niederlande), Anne Mager (Irland), Younes Atbane (Marokko).
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln.
In Kooperation mit Transfer International (NRW-Kultursekretariat), AIC ON (Art Initiatives Cologne), Südstadt-Leben e. V., Lutherkirche Köln-Südstadt, Museumsnacht Köln.
Text: LTK4
www.LTK4.de
Potato Farm von António Olaio
Kolumba 007 von Peter Hölscher