Nubbelverbrennung Veilchendienstag
Pfarrer Hans Mörtter legt selbst Hand an
Vor dem Restaurant Filos, Merowinger Straße 42, findet in der Kölner Südstadt (Nähe Chlodwigplatz) am Veilchendienstag die Nubbelverbrennung statt. In "normalen" Zeiten wenigstens. - Mit Pfarrer Hans Mörtter leitet ein echter Geistlicher das karnevalistische Geschehen.
Der Nubbel (eine Strohpuppe) muss die Verfehlungen der Jecken während der Karnevalszeit auf sich nehmen und wird am Schluss verbrannt.
Musikalisch begleitet wird das Finale des Karnevals von unserem Kantor Thomas Frerichs.
Text und Fotos: Helga Fitzner
IM JAHR 2022 SAH DAS ANDERS AUS:
"Ja, wir haben es gemacht ! Danke an das Ordnungsamt, das mit unfassbaren Auflagen unmöglich gemacht hatte, unsere 'Nubbelverbrennung ohne Nubbel' vor dem Filos zu machen. Stattdessen im Atrium der Lutherkirche, was aktuell passte, super war. Inklusive ganz ungewöhnlich mit dem alten jüdischen Friedensgebet zum Schluss. Ich sage einfach, es lohnt sich, seht/hört es euch an.
Energie - Solidarität - Zuversicht . Danke an Jan Verbeek für die schöne Aufnahme. - Die weltbeste Solo-Pianistin Sina Kloke mit der Sopranistin Marie Heeschen aus Berlin mit einem Stück von Fouret. Unserem Kantor Thomas Frerichs und Ralf Rohrmoser-von-Glasow und unserem Küster Bonny Engelmann für Technik und gelb/blau-Ausleuchtung."
Pfarrer Hans Mörtter
Der Corona-Nubbel 2022 kurz vor seinem Aus, Foto: Georg Valerius
Noch schaut der Corona-Nubbel grimmig, aber der Reporter Ralf Rohrmoser-von-Glasow wird ihm bald eine Ende bereiten, Foto: Georg Valerius
Karneval 2022: Der Corona-Nubbel brennt, Foto: Georg Valerius
Normalerweise wird der Nubbel in einer Prozession durch den Stadtteil getragen
Foto: Helga Fitzner
Kantor Thomas Frerichs macht die Musik zum schaurigen Schauspiel, wenn der Nubbel anschließend verbrannt wird, Foto: Helga Fitzner