"kunst im turm" der Lutherkirche
"Verrückter Tanz"

von Ulrike Rosenbach

Die bekannte Video- und Performance Künstlerin Ulrike Rosenbach stellt vom 10. bis 30. November 2007 »im turm« der Lutherkirche in der Kölner Südstadt ihre spektakulären Arbeiten aus. Bis 1970 Schülerin von Joseph Beuys, erregte sie seit 1972 immer wieder großes Aufsehen mit ihren Performance-Aktionen. Die Künstlerin verschränkt in ihren Arbeiten Video, Performance, Fotografie und Installation zu komplexen Abläufen. Sie ist die erste und wichtigste Künstlerin in Deutschland, die diese neuen Medien nutzte und zur vollen Blüte brachte.

Unter dem Titel »Verrückter Tanz« sind die neu überarbeitete Raum-Installation »Herzpendel« und das große Kreuz »Verrückter Tanz« bestehend aus 15 Farb-Fotos mit der tanzenden Künstlerin zu sehen. Außerdem zeigt sie u.a. die 2007 für den Turm entstandene Video-Installation »Element-Feuer«, die collageartig Bildteile in schneller Folge miteinander verknüpft, wobei ein atmosphärisches Brodeln entsteht, das expressiv das Element Feuer in Bilder übersetzt. Neu ist auch die Bildklang-Installation »Longchen-Wasser«. Diese Videoarbeit zeigt, aus der Turmhöhe auf einen Salzkreis projiziert, ein rotierendes Schlangenskelett, das sich im Wasser spiegelt. Der begleitende Raumklang unterstützt mit Stakkato gesungenen Konsonanten die rhythmische Bewegung der Bildsequenz.

www.ulrike-rosenbach.de

Im Wienand Verlag ist 2005 »Ulrike Rosenbach - Wege zur Medienkunst 1969-204« eine große Monografie mit vielen Abbildungen von Gerhard Glüher erschienen.

Die Eröffnung der Ausstellung war am 9. November 2007. Petra Richter, Autorin des Buches »Mit, neben, gegen - Die Schüler von Joseph Beuys«, hielt die Einführungsrede.

 Ausstellung von Ulrike Rosenbach