Unser Kurator Rochus Aust erhält 2019 den Kölner Kulturpreis für LTK4 - Klangbasierte Künste im Rahmen von

Rochus Aust erhält Kölner Kulturpreis

für LTK4 - Klangbasierte Künste im Lutherturm

Sonderpreis „Junge Initiativen“ am 1. Juli 2019

Im Turm der Lutherkirche in der Kölner Südstadt haben 2017 erstmals die klangbasierten Künste eine Heimat gefunden. Seit dieser Zeit wird der Turm vom Komponisten Rochus Aust verantwortlich kuratiert. Im Turm befinden sich fünf übereinander gestapelte Quader, erreichbar über enge Treppen, an deren obersten Ende zur Belohnung ein kathedraler Glockenstuhl thront. Jährlich finden hier vier ineinander verschränkte Einzelausstellungen statt, die von einem Stille-Projekt und einer OPEN CALL SCHAUSAMMLUNG flankiert werden. Die SOIRÉE SONIQUE präsentiert jeweils am letzten Mittwoch im Monat regionale, nationale und internationale Gäste mit spannenden Einblicken in die klangbasierten Künste. Kuratiert wird LTK4 von Rochus Aust wechselnden international agierenden Gastkuratoren. Die Jury des Kölner Kulturpreises würdigt sowohl das künstlerische Konzept als auch die intensive Vernetzung von Kuratoren und Künstlern mit dem Sonderpreis „Junge Initiativen“.

Dr. Hermann H. Hollmann, Vorsitzender Kölner Kulturrat e. V.
Gerhart Baum, Sprecher Jury Kölner Kulturpreis
Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates

Text der Urkunde zur Preisverleihung
Fotos: Sonja Grupe

Unser Kurator Rochus Aust erhält 2019 den Kölner Kulturpreis für LTK4 - Klangbasierte Künste im Rahmen von

Dr. Sebastian Hölscher von Ebner Stolz (li.) übergab Rochus Aust den Preis

Unser Kurator Rochus Aust erhält 2019 den Kölner Kulturpreis für LTK4 - Klangbasierte Künste im Rahmen von

Dr. Jörg Bieler (re.) moderierte  die Veranstaltung