Karnevalsgottesdienst 2017
Trumpelstilzchen vs Düsseltrumpel
In der Lutherkirche ist ein Karnevalskrieg ausgebrochen und Martin Luther kehrt im 500. Jahr der Reformation auf die Erde zurück. Er ist nicht nur erschüttert vom Anblick des bunten Gewimmels der Gemeinde, sondern auch von der Tatsache, dass ein Pfarrer heutzutage in Netzstrümpfen herumläuft.
Als sich dann ein Kölner Trumpelstilzchen mit einem Düsseltrumpel auch noch darüber streiten, welche der beiden Städte – Düsseldorf oder Köln – wieder „great again“ gemacht werden sollen, ist der große Reformator sichtlich überfordert. Was soll er von dem geplanten Mauerbau zwischen Köln und Düsseldorf nur halten, und von „Colonia first“. Mit Fürsten hat er es ja nicht so. Aber Schäl (alias Pfarrer Hans Mörtter) und Marie (alias Gaby Falk) geben ihr Bestes, um dem Kirchenmann das karnevalistische Universum der nach ihm benannten Lutherkirche zu erklären. Ja, und es hat sich doch einiges getan in den letzten 500 Jahren. Aber auch Martin Luthers Sprüche haben heutzutage noch erfreuliche Gültigkeit.
Text: Helga Fitzner
Fotos: Lothar Wages
Schäl - Pfarrer Hans Mörtter
Marie - Gaby Falk
Trumpelstilzchen - Alida Pisu
Düsseltrumpel - Marlene Wodtke
Melanie - Regine Klein
Melania - Stefan Schmiedel
Special guest appearance by Dr. Martin Luther himself
Skript - Gaby Falk, Hans Mörtter
Inszenierung - Gaby Falk
am Saxofon - Burkhard Müller
am Akkordeon - Martina Thomas
am Keyboard und musikalische Leitung - Thomas Frerichs
Technik - Lothar Wages
Küster - Bonny Engelmann
Design: Sonja Grupe und Team
Das Kölner Trumpelstilzchen, links mit dem Melanie, wehrt sich gegen den Düsseltrumpel mit dem Melania, die sich für Düsseldorf first einsetzen.
Angesichts des Karnevalskrieges zwischen Köln und Düsseldorf ist der Reformator Martin Luther auf den Schwingen des Glaubens auf die Erde zurückgekehrt. Schäl und Marie sind überfragt.
Hauptsache das Styling stimmt. Melanie Trumpel und Melania Trumpel
Schwere Aufgabe: Der Reformator versucht, die feindlichen Trumpels zu befrieden.
Ohne Musik wäre das alles nichts: Burkhard Müller am Saxofon, Martina Thomas am Akkordeon und unser Kantor Thomas Frerichs am Keyboard
Der Reformator Martin Luther und Schäl entdecken Gemeinsamkeiten.
(Foto: Sonja Grupe)
Es geht auch ohne Mauer: Das Kölner Trumpelstilzchen und der Düsseltrumpel beim Schunkeln (Foto: Sonja Grupe)
Marie und Schäl singen in Eintracht
Am Ende erweist sich selbst der Reformator als schunkeltauglich.