LTK4 In futurum Weltraumformat Stille

Stille Klangbasierte Künste

Ausstellung vom
27. März bis - 24. April 2019 · Mi - Sa 16.00 - 20.00 h
15. bis 18. April 2019 zusätzlich von 18.00 bis 22.00 h

Brächte man einen Blinden in den Weltraum, ohne es ihm zu verraten (was selbstverständlich recht schwierig sein dürfte), würde er die Unendlichkeit des Raumes anhand seiner Stille erkennen können?

Was hier als ergänzendes Molyneux-Problem von der erfahrenen Form in den erhörten Klang transferiert wird, stellt zunächst die Frage nach den Voraussetzungen: gibt es Stille überhaupt (Herr Cage* sagt nein), ist so eine Weltraumerfahrung dem Menschen überhaupt möglich (Herr Stockhausen** sagt ja), ist der Weltraum überhaupt still (Herr Glaßmeier*** sagt wieder nein) und um welche (und wessen) Stille handelt es sich eigentlich (was sagen Sie?)?

Ist Stille also eine Frage des Volumens (cubic capacity) oder einer (wie auch immer beschriebenen) oder gar mehrerer Qualitäten? Ist angesichts von Millionen Teilen an Weltraumschrott und einer vielfacheren Anzahl von Steinchen unterschiedlicher Größen (Meteoriden, Asteroiden, Planeten etc.) letztendlich die Schwerelosigkeit Garant für Stille, weil sie Zusammenstöße verhindert? Ist das Schwarze Loch lediglich eine akustische Hygieneangelegenheit?

Schwingt die Sonne in Quinten und ist deshalb D-Dur (415Hz?) J. S. Bachs bevorzugte Tonart für Göttliches?

Ist Schwingung nur dann still, wenn sie außerhalb unseres Hörbereichs liegt und ist damit Klang gleich Schwingung aber Schwingung nicht gleich Klang?

'Stille Menschen haben die lautesten Gedanken' sagte Stephen Hawking und die vorerst letzte Frage drängt sich auf: gibt es beides wirklich?

*John Cage, 4'33''
**Karlheinz Stockhausen wurde auf dem Sirius ausgebildet.
***Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier (Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik, zuständig für den Magnetometer auf der Rosetta, der Raumsonde zur Erkundung des Kometen Churyumov-Gerasimenko)

mit neuen elektronischen Kompositionen und Installationen von
Sanne L. Vehling
Florian Zwissler
Luís Antunes Pena
Roman Pfeifer
Rochus Aust

mit Stille von
Eva Barath
Karlheinz Stockhausen
Gustav Holst
Stanley Kubrick

und Werken von
Marc de Vos/Jonathan de Vos
Sean Hillen

Text und Grafiken: Rochus Aust

In futurum, Weltraumstille,, Ausstellung, stille Klangbasierte Künste, Kurator Rochus Aust, verschiedene Künstler, Gagarin racer Grafik: Rochus Aust
In futurum, Weltraumstille,, Ausstellung, stille Klangbasierte Künste, Kurator Rochus Aust, verschiedene Künstler, Gagarin racer Grafik: Rochus Aust