Girlspace - Medienkompetenz
Angebote für Jugendliche, insbesondere für Mädchen
Medienprojekte, Technikausrüstung & Hausaufgabenhilfe
Als medienpädagogische Einrichtung für Mädchen und junge Frauen, bietet das girlspace in Kooperation mit der Jugendarbeit der Gemeinde Köln besondere Unterstützung für Jugendliche. Jeden Freitag von 16:00 bis 18:30 Uhr gibt es im Jugendhaus der Kartäuserkirche Hilfe bei Technikausrüstung und Hausaufgaben, spannende Medienprojekte oder auch gemeinsame Aktionen. Hiermit wollen wir besonders benachteiligte Familien und Jugendliche unterstützen, denen es an technischen Voraussetzungen fehlt. Wir haben im Juni 2020 sechs zusätzliche Laptops erhalten, womit wir jetzt auch mobil agieren können.
Die Angebote richten sich an Mädchen und Jungen. Das girlspace unterstützt in diesem Rahmen besonders Mädchen und will ihnen einen Zugang zu Technik und medialen Themen bieten. Hier werden jederzeit ehrenamtliche Helfer*innen gesucht, die sich in der Mädchenarbeit engagieren möchten und über Soft- oder Hardwarekenntnisse verfügen.
Das Angebot ist eine Kooperation der Lutherkirche, der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Köln, des Jugendreferats und des girlspace.
Text: Sylvia Klein
ÖFFNUNGSZEITEN UND ANGEBOTE
Sommerferienprogramm
Sommer-Foto-Action 29. Juni bis 9. Juli 2020
Kinderstadt Kartause 27. Juli bis 7. August 2020
Montags: 17.00 bis 19.30 Uhr - Mediengruppe an der Kartäuserkirche
Freitags: 16.00 bis 18.30 Uhr - Hausaufgabenhilfe & Medienprojekte an der Kartäuserkirche
Ab Herbst
Samstag vormittags: Mediengruppe an der Thomaskirche
Dienstag nachmittags: Mediengruppe an der Thomaskirche
Konzept girlspace
ANSPRECHPARTNERINNEN
Christina Kugelmeier-Heinrichs, Kinder- und Jugendbüro der Evangelischen Gemeinde Köln, Tel.: 01578 55 23 937
christinaa7b748d0d58647d08423b7b4acf2c930.kugelmeier-heinrichs@7954b9029a8745c9808066b8a057e5f6ekir.de
Sarah Boujrida, girlspace, Tel. 0221-952 67 62, E-Mail: girlspace@2a2c5a0861394425b36ee2ec7d24adfanetcologne.de
Computerkurse, Foto: Sylvia Klein
Dss 20-jänrige Bestehen wurde gefeiert, Foto: Sabrina Karakatsanis
Die Mädchen lernen Interviewtechniken, Foto: Sylvia Klein
Ein Fotografiekurs ergänzt das mediale Programm, Foto: Sabrina Karakatsanis