Coronamanagement des Südstadt Leben e. V. Es gab Hofkonzerte mit verschiedene Künstler*innen im Hof oder Innenraum der Lutherkirche, Foto: Bernd Stang

JAHRESRÜCKBLICK
Die Lutherkirche in Zeiten von Corona

Unsere Maßnahmenvon März 2020 bis März 2021

Was sich vor einem Jahr noch kaum jemand vorstellen konnte

Pfarrer Hans Mörtter skizziert die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate, in denen er mehrfach dringende Spendenaufrufe veröffentlichte, die von vielen Menschen dankenswerterweise erhört wurden:

"Mitte März 2020 begann der Lockdown. Ich rief sofort einen Spenden-Corona-Hilfsfonds ins Leben, worüber blitzschnell gut 320.000,- Euro zusammenkamen. Damit versuchte ich Menschen in Corona-Not regelrecht zu retten, was gelang. Vor allem alleinerziehende Mütter im Armutsbereich kamen und kommen aus der ganzen Stadt zur Lutherkirche, wo ihnen wirkkräftig geholfen wird. Im ARD-Beitrag „Die Krise überstehen“ vom 19.04.2020 gibt es einen Eindruck der Corona-Hilfe an der Lutherkirche (siehe unten).

Auch die Unterstützung unserer vielen Künstler:innen läuft gut. Wir haben sie im Blick, fragen nach, helfen, retten.

Dazu begannen Anfang Juni die „Hofkonzerte“ mit jeweils 100 Besucher:innen, die wir bis zum Lockdown Anfang November erfolgreich durchführen konnten. Die Lutherkirche war einer der wenigen Orte in der Stadt, wo Kultur in diesen Monaten live stattfinden konnte.

Mit der Weihnachtswunsch-Aktion „Christkind-Helfer:innen Lutherkirche“ wurden gut 500 Traum-Kinderwünsche erfüllt. Darunter eine Geige mit jährlichem Geigenunterricht, ein Klavier (3.500,- Euro gebraucht) und jährlicher Klavierunterricht. - Die Aktion läuft seit 12 Jahren und jedes Jahr werden es mehr Kinder aus armen Verhältnissen aus der gesamten Stadt. Organisatorisch möglich ist das nur dank der IT-Unterstützung der Firma Platinion mit der aufwändigen interaktiven Seite. Meine Assistentin Monika Hagenmayer und ich dirigieren die Aktion jedes Jahr zusammen mit einen Stab von Ehrenamtlichen.

Über die Lutherkirche hinaus war im Frühjahr 2020 eine Aktion am Großmarkt nötig, wo eine seit Jahren leer stehende große Immobilie von 40 Obdachlosen besetzt war. Ich trat an ihre Seite und konnte zwei angedrohte Räumungen verhindern. Auf meine Initiative zusammen mit Martin Stankowski beschloss der Kölner Stadtrat Ende Juni, eine Immobilie für selbstverwaltetes Wohnen und Arbeiten zur Verfügung zu stellen.

Der Vringstreff e. V.  kaufte dank Spenden die ersten zwei Appartements für Wohnungslose und begann, „Housing first“ in Köln umzusetzen. Das wird ausgeweitet werden in Zusammenarbeit mit der Aachener Siedlungsgesellschaft.

2021
Die Corona-Hilfe hat immense Ausmaße angenommen. Kinderarmut wird zu einem fokussierten Thema der Lutherkirche. Jugendzentren in Buchheim, Chorweiler, Meschenich („Kölnberg“), Porz, Leverkusen werden unterstützt. In Zusammenarbeit mit „Laachende Hätze e.V.“ werden im März und April 2021 zweiwöchentlich arme Familien mit 200 Nahrungsmittelpaketen à 11 Kg. versorgt."
Text: Pfarrer Hans Mörtter im März 2021

ZWEI  SPENDENKONTEN

für Flüchtlinge, Obdachlose, Kongo-Projekt, „je nach Not und Bedarf“
Evangelische Gemeinde Köln
IBAN: DE49 3705 0198 0007 7020 12
Stichwort: Lutherkirche und Spendenzweck
(Spendenzweck kann sein: Kollekte plus Datum. Flüchtlinge, Obdachlose, Kongo-Projekt oder „je nach Not und Bedarf“, also da, wo es gerade brennt)

für Corona-Hilfsfonds (Alleinerziehende, Künstler*innen)
Südstadt-Leben e.V. IBAN: DE66 3506 0190 10134 76 060
Stichwort: Corona

Bei Angabe von Adresse schicken wir eine Spendenbescheinigung
Bis zu 200,- Euro reicht der Bankauszug für das Finanzamt

Unser kultureller Förderverein Südstadt Leben machte lange Zeit viele Veranstaltungen möglich

Coronamanagement des Südstadt Leben e. V. Es gab Hofkonzerte mit verschiedene Künstler*innen im Hof oder Innenraum der Lutherkirche, hier Pfarrer Hans Mörtter und Sonja Grupe, Foto: vom Video abfotografiert
Unter Corona-Regeln

Das Team von Südstadt Leben hat die Hygienekonzepte immer wieder angepasst für möglichst viele Events. Hier berichten sie über die Erlebnisse in den ersten zwölf Monaten nach dem ersten Lockdown. Das ging nur Hand in Hand und gemeinschaftlich.

Medienberichte über Hans Mörtters Einsätze

Hans Mörtter, Ostern 2020, Szenenbild aus Video vom Ostergottesdienst, Foto: lutherpics
 Im Flüchtlingslager auf Samos


Neben vielen Aktivitäten in Köln engagiert sich Pfarrer Hans Mörtter auch weit darüber hinaus. Trotz Corona und festungsähnlicher Abriegelung schaffte er es im Okober, in das Flüchtlingslager Vathy auf Samos zu kommen.


Dort wurden er und seine Begleiter:innen Zeugen menschenunwürdiger barbarischer europäischer Flüchtlingspolitik. Er bleibt dran und hat auch Fotos und Bilder mitgebracht, die in verschiedenen Medien verwendet wurden.
Viele Medien haben über seine seltenen Einblicke berichtet, siehe unten.

Pfarrer Hans Mörtters KÖLNER WORT ZUM SONNTAG

Pfarrer Hans Mörtter, Kölner Wort zum Sonntag, Foto: Pfarrer Hans Mörtter
Jeden Samstag Ansprache von Pfarrer Hans Mörtter

Da persönliche Zusammenkünfte in der Lutherkirche derzeit nicht möglich sind, wurden wir auf Facebook aktiver. Die Videos zum "Kölner Wort zum Sonntag" haben wir unter obigem Link zusammengestellt.


KUNST- und GOTTESDIENST-PROJEKTE Ostern 2020

Kunst und Gottesdienste während der Karwoche 2020

PASSIONSZEIT

Unser Kurator Rochus Aust erschuf zusammen mit verschiedenen Künstler*innen und Pfarrer Hans Mörtter einige klangbasierte Installationen, die auf c-view zu sehen sind.

"Unterbrechung" ist das neue Format von Pfarrer Hans Mörtter und unserem Kurator Rochus Aust, das die bisherigen Nachtstillen und die "passio" ersetzt.

Montag, 6. April 2020 · ab 16.00 h online abrufbar unter LTK4 c-view
UNTERBRECHNUNG #05 · COLLISIO
mit Verena Barié/Köln-Amsterdam (Blockflöten/Elektronik) Constantin Herzog/Köln (Kontrabass)
Rochus Aust/Köln (Trompeten)

Dienstag, 7. April 2020 · ab 16.00 h online abrufbar unter LTK4 c-view
UNTERBRECHNUNG #06 · GLOBUS IGNEUS
mit Oxana Omelchuk/Köln (Orgel/Elektronik)
Constantin Herzog/Köln (Kontrabass)
Rochus Aust/Köln (Trompeten)

Mittwoch, 8. April 2020 · ab 16.00 h online abrufbar unter LTK4 c-view
UNTERBRECHNUNG #07 · RELIQUIAE
Mark Polscher/München (Elektronik)
Constantin Herzog/Köln (Kontrabass)
Rochus Aust/Köln (Trompeten)

Gründonnerstag, 9. April 2020 - Der Mahlgottesdienst enfällt
Alternativ hat Pfarrer Mathias Bonhoeffer ein Video erstellt

Karfreitag 10. April 2020 · 11.00 Uhr online aufrufbar unter LTK4 c-view
UNTERBRECHNUNG #08 · INFINITUM
Pfarrer Hans Mörtter
Verena Barié/Köln-Amsterdam (Blockflöten/Elektronik)
Oxana Omelchuk/Köln (Orgel/Elektronik)
Mark Polscher/München (Elektronik)
Constantin Herzog/Köln (Kontrabass)
Rochus Aust/Köln (Trompeten)

Ostersonntag 2020 - Online

OSTERSONNTAG

In diesem Jahr werden die musikalischen UNTERBRECHUNGEN der Karwoche in der Lutherkirche als Online-Meditationen angeboten.

Erbeben, Blitz und Steinverschiebung bereiten am Ostersonntag die Stille
der Leere vor.
Die Losung lautet: Fürchtet Euch nicht!
Und wie die Frauen vor dem leeren Grab, steht die Gemeinde vor der
leeren Kirche.
Undenkbar und doch angekündigt.
Unfassbar und doch real.
Unerklärlich und doch längst begründet.
Und aus zwei Metern Abstand klingt die vertrauensvolle Stimme:
"Fürchte Dich nicht vor…"
Text: Rochus Aust

Ostersonntag, 12. April 2020 WURDE AUFGEZEICHNET
mit Pfarrer Hans Mörtter, Mezzosopranistin Agnes Erkens und
unserem Kantor Thomas Frerichs

OSTERFEUER – Verbrennung von Freiwerdungs-Scheinen
Ihr kennt das Ritual von Palmsonntag aus den letzten Jahren:Wir verbrannten auch in diesem Jahr die Freiwerdungs-Scheine im Osterfeuer! Da Palmsonntag ausfallen musste, sandten viele ihre Scheine an Pfarrer Hans Mörtter mit Antworten auf die Fragen: Was belastet Euch, was erdrückt Euch, was macht Euch Angst, wovon wollt Ihr frei werden?


Weitere Highlights von aufgezeichneten Gottesdiensten



OBDACHLOSE IM VRINGSTREFF

Begegnungsstätte Vringstreff e. V., Köln, Foto: H. Marie Breer
Der  Vringstreff im Krisenjahr

Der Vringtreff e. V. hat zäh darum gerungen, auch während der Lockdowns für die Obdachlosen erreichbar zu bleiben.  Mehr dazu hier.

Vringstreff, Fensterausstellung, Ingrid Bahß, 15 Jahre Obdachlosenfrühstück, Foto: Helga Fitzner

Fensterausstellung am Vringstreff
Das Obdachlosenfrühstück musste eingestellt werden. Die Künstlerin Ingrid Bahß erinnerte in ihrer Fotoausstellung an dessen 15-jänrige Geschichte.
Eine wunderbare Idee, während des Lockdowns eine Maßnahmen-konforme Ausstellung auf die Beine zu stellen.

LUZIE UND RAPHAEL PRÄSENTIEREN KINDERFILME


ONLINE-ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Kinder- und Jugendangebote, Evangelische Kirchengemeinde Köln und Region, Plakat: Evangelische Kirchengemeinde Köln und Region
Online-Angebote der Evangelischen Kirche für Kinder und Jugendliche

Neben vielen anderen Online-Möglichkeiten gab es auch die Aktionen
Hoffnungsbilder für alleinstehende Heimbewohner*innen
Hoffnungsbriefe für Senior*innen

Kongo-Projekt, Schulausbildung für ehemalige Straßenkinder in Goma, Jericho Peace and Hope, Foto: Pasteur Safari Bakenga, Jericho Hope and Peace
Chance für Ausbildung im Kongo

Kongo-Projekt
Jericho Hope and Peace
Das Projekt unterstützt ehemalige Straßenkinder und Jugendliche, ermöglicht ihnen Schulbesuche und Ausbildungen, inklusive Unterricht in  Ethik und Finanzwesen.


ALIDA PISUS BLICK AUF DAS GESCHEHEN

Presbyterin Alida Pisu, Foto: Helga Fitzner

Prädikantin Alida Pisu
Knurz und knapp

ist der kabarettistisch angehauchte Beitrag auf Video von unserer Presbyterin und Hobbyköchin.

KLAUS DER GEIGER MIT SEINEM CORONA-LIED