Ausstellung vom 9. September bis 2. Oktober 2016
"Es gibt keine Helden"
Als Christoph Bangert im Oktober 2015 bei uns zum Talkgottesdienst erschien, wurde über seine Bilder eigentlich nur geredet. Nun können Fotos, die er in verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten aufnahm, als Fotoausstellung in der Lutherkirche betrachtet werden. Damals war sein Bildband "War Porn" (Kriegspornogafie) gerade erschienen und sehr erfolgreich. Darin zeigte er Bilder, die für Zeitungen und Magazine zu grausam waren. Oft war er aber von den Betroffenen gebeten worden, gerade diese Fotos zu veröffentlichen. "Wenn die Menschen das sehen könnten, was ich gesehen habe, gäbe es keine Kriege mehr", glaubt Bangert.
Der jetzigen Ausstellung liegen die Fotos aus dem Bildband "Hello Camel" aus dem Jahr 2016 zu Grunde. "Wir wollen, dass Krieg ein dramatischer und heroischer Kampf zwischen Gut und Böse ist," schreibt Bangert im Vorwort, "aber das ist nicht so. Es gibt keine Helden... In dem Augenblick, wo uns bewusst wird, dass der Massenmord an Menschen ein gewöhnliches, alltägliches Ereignis ist, das von gewöhnlichen Menschen wie dir und mir organisiert und ausgeführt wird, dann beginnen wir die Tragweite und das wahre Grauen des Krieges zu verstehen". Diese Fotos geben einen Eindruck vom Aberwitz und manchmal sogar der Banalität des Krieges, zeigen, wie die Soldaten und die Bevölkerung unter horrenden Umständen irgendwie versuchen, ein Stück weit Normalität zu leben. Titelgebend ist ein Kamel, das sich das Treiben amerikanischer Soldaten im Irak intensiv angeschaut hat. Viele der Fotos zeigen, wie man sich provisorisch einrichtet. Sogar eine Hochzeit mitten in Krisenzeiten. Auch das Leben von Journalisten, wie die von "The New York Times", die in einem gesicherten Büro Monate zubringen. Besonders schön ist Bangerts Danksagung an die unsichtbaren "Helden" des Krieges: Er bedankt sich bei seinen einheimischen Begleitern, Fahrern und Übersetzern, die ihm erst ermöglicht haben, seinen journalistischen und dokumentarischen Aufgaben nachzukommen.
Fotos aus dem Buch "Hello Camel" erschienen im Kehrer Verlag 2016
Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt, die Verwendung ohne Genehmigung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Wir danken Christoph Bangert für die Erlaubnis zur Verwendung.
Besprechung des Buches mit Interview
Text: Helga Fitzner
Fotos: Christoph Bangert
Ein Kamel beobachtet das Treiben der amerikanischen Soldaten, aufgenommen am 1. Juni 2005 in Ba’aj, Nineveh, Irak (c) Christoph Bangert
Deutsche Ordnung und Hygiene im Kriegsgebiet. Die Deutsche Bundeswehr nimmt faltbare Toiletten mit in den Einsatz. Aufgenommen am 28. September 2011 in Nawabad, Kundus, Afghanistan, (c) Christoph Bangert
Das Büro der New York Times in Bagdad gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Aufgenommen auf 24. April 2006 in Bagdad, Irak während eines Sandsturms (c) Christoph Bangert