Wendepunkt der Menschheitsgeschichte
Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete traf die mutige Entscheidung, sich über das Verbot des italienischen Innenministeriums hinwegzusetzen und mit der Sea Watch 3 und vierzig aus dem Mittelmeer geretteten Geflüchteten an Bord den Hafen von Lampedusa anzusteuern: So wurde sie über Nacht weltweit bekannt – und zum Vorbild all jener, die nicht länger zusehen wollen, wie die Rettung von Menschenleben systematisch verhindert wird.
In ihrem Buch „Handeln statt hoffen. Aufruf an die letzte Generation“ erzählt sie, warum sie sich bedingungslos für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz einsetzt.
Denn dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen, hängt unmittelbar mit der Klimakrise und der zunehmenden globalen Ungerechtigkeit zusammen. Mit dem Literaturkritiker und Journalisten Ulrich Noller spricht Carola Rackete darüber, warum wir nun dringend handeln müssen. „Wir sind an einem Wendepunkt der Menschheitsgeschichte: die Ökosysteme werden zerstört, das Klimasystem bricht zusammen. Schützen wir in einer solchen Welt nicht die Rechte anderer Menschen, gefährden wir auch unsre eigenen.“
Carola Rackete spendet alle Autorenhonorare aus dem Buch an die NGO borderlineeurope – Menschenrechte ohne Grenzen e.V., die sich für die Rechte Geflüchteter einsetzt. Mit ihrer Arbeit wendet sich die Organisation außerdem gegen die generelle Kriminalisierung von Menschen, die Geflüchteten helfen. Die Einnahmen der Veranstaltung werden, nach Abzug der Kosten, ebenfalls gespendet.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Köln in Kooperation mit der
Martin-Luther-Kirche und dem Verlag Droemer Knaur.
Text: Litaturhaus Köln
Artikel in Meine Südstadt vom 6. November 2019
Hier geht es zur "Reihe Geflüchtete" der Lutherkirche
Handeln statt hoffen
Inhaltszusammenfassende Buchbesprechung
Pfarrer Hans Mörtter und Bettina Fischer vom Literaturhaus Köln begrüßen die Gäste, Foto: Yannic Han Biao Federer
Carola Rackete las aus ihrem Buch, Foto: Yannic Han Biao Federer
Der Journalist Ulrich Noller spricht mit der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete
Foto: Yannic Han Biao Federer
Carola Rackete sprach in der ausverkauften Lutherkirche, Foto: Alida Pisu