31. Evangelischer Kirchentag in Köln

Hans Mörtter ist
Organisator des
"Abends der Begegnung"

Abendglühen beschließt „Abend der Begegnung“

Aus der Pressemitteilung des Kirchentagsbüros vom 6. Juni 2007

Um 22.18 Uhr verklingen die letzten Töne des Taizé-Liedes „Bless the Lord, My Soul“. Hier und dort singen noch Menschen weiter, doch dann kehrt ein Moment Ruhe ein an beiden Ufern des Rheins. Ein Teil der Hohenzollernbrücke beginnt rosarot zu leuchten – anderthalb Brückenbögen, die sich im Wasser spiegeln und so als überdimensionaler Fisch erscheinen… Helfer haben Kerzen verteilt, die jedoch immer wieder vom auffrischenden Wind ausgeblasen werden. Ganz im Sinne des Abendmottos Begegnung kommen die Menschen in Kontakt, geben einander Feuer und stellen sich schützend zusammen.

Da hinein tönen die mächtigen Akkorde der mehr als 1.500 Bläser beiderseits des Rheins. Auf sechs Standorte sind die Posaunisten, Trompeten- und Tubaspieler aus ganz Deutschland verteilt, die Dirigenten per Funk miteinander verbunden. Lautsprecher verstärken den Klang…

Hell und klar windet sich eine Solotrompete aus dem Klangteppich. Markus Stockhausen spielt sie. Der Kölner Komponist hat das Werk „Abendglühen“ extra für den Kirchentag geschaffen. Vom Dach des Lufthansa-Hochhauses aus und durch 120 Lautsprecher verstärkt umspielt er die Töne der Chöre. Die Menschen am Ufer stehen andächtig. Gespräche sind verstummt, und auch die Kerzen werden nicht mehr neu entzündet.

Ein Frage- und Antwort-Spiel der sechs Chöre leitet den Schluss des Abendglühens ein: Aus immer neuen Richtungen klingen Melodiefragmente durch die Nacht. Schließlich sendet jeder Bläser sein individuelle Morsezeichen: „Hallo, mein Gott: Hier bin ich“…

© 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag

Interview mit Hans Mörtter über die Aktivitäten der Lutherkirche

Herr Mörtter, viele Menschen haben diesen Abend als Höhepunkt erlebt. Wie ging es Ihnen?

Der Abend der Begegnungen war auch mein Highlight, weil es meine Idee und meine Konzeption war, die ich mit einem kleinen Team vorbereitet hatte. Als ich vor anderthalb Jahren der Projektleitung des Kirchentages vorschlug, einen so groß angelegten und spirituellen Abschluss zu machen, konnte sich das noch niemand so recht vorstellen. Irgendwann konnte ich die Projektleitung dann überzeugen, dass das eine spannende Geschichte ist und wir das auch umsetzen können. Ich habe den Markus Stockhausen gefragt, ob er das macht. Stockhausen ist ein spiritueller Musiker und hochprofessionell. Wichtig war mir auch Thomas Frerichs, der Kantor der Lutherkirche, für den Taizé-Bereich, weil er da ein einfühlsamer Experte ist. Das war wichtig für die Stimmigkeit des Ganzen. Thomas Frerichs hat das Taizé-Lied „Bless the Lord, My Soul“ angespielt und mit Piano und Stimme begleitet. Dieses Lied wurde zeitgleich auch auf allen Bühnen des Kirchentages angestimmt.

Wie haben Sie denn die große Anzahl von Musikern und Musikerinnen zusammengetrommelt?

Das war im Vorfeld schon mit viel Aufregung verbunden. Wir wussten anfangs tatsächlich nicht, ob wir genug Posaunenbläser zusammen bekommen. Im November 2006 gab es eine Versammlung der Landesposaunenwarte. Die Landeskirchen haben einen Beauftragten für alle Chöre, die für die Kommunikation zuständig sind. Die habe ich dann überredet, dass sie mit dabei sind und dass sie dafür werben. Das war ein Mammutprojekt: Fast 1.600 Bläser.

Konnten Sie und Ihr Team das Projekt dann so realisieren, wie Sie es sich vorgestellt hatten?

Diese Gänsehautstimmung und das Gefühl von Kraft und etwas Besonderem, das war einfach da. Genau so, wie wir uns das vorgestellt hatten, ist es dann auch passiert. Das macht mich natürlich sehr glücklich.

Warum galt der Abend der Begegnung schon länger als etwas Besonderes?

Lange Zeit gab es einen solchen Abschluss des letzten Tages gar nicht. Da ließ man das einfach offen ausklingen. Auf den Bühnen wurde einfach nur der Segen gegeben. In Hannover gab es 2005 zum ersten Mal eine Gesamtveranstaltung. Es läuteten die Glocken der Stadt, am Flussufer war eine Versammlung mit dem Anzünden der Kerzen und Landesbischöfin Frau Käßmann hat den Segen gesprochen. Das ist der Grund, warum wir das noch mal gewaltig getoppt haben in Köln.

Wollten Sie da bewusst einen „draufsetzen“?

Nein, ich wollte nur eine extreme Stimmigkeit haben. Wenn ich an irgendetwas beteiligt bin, dann will ich auch, dass man das Bestmögliche herausholt und umsetzt. Ich wollte der Masse der erwarteten Besucher:innen gerecht werden und auch der Bedeutung, die das für uns Protestant:innen im katholischen Rheinland hatte. Das hat funktioniert. Auch die, die am Anfang nicht so überzeugt waren, haben mir gesagt, dass sie zufrieden waren.

Hatte Markus Stockhausen am Anfang Zweifel?

Nein, als ich das dem Markus Stockhausen erzählt habe, wusste der direkt, dass das geht. Wir haben uns dann über die Inhalte ausgetauscht, und das war einfach deckungsgleich. Der hat direkt begriffen, was das für eine Chance ist.

Das wäre ohne die Rückendeckung durch die Musiker:innen sicher nicht möglich gewesen.

Genau. Diese Perfektion mit dem Thomas Frerichs, dem Markus Stockhausen und den vielen Musiker:innen musste stimmen. Klar. Aber auch für die Kirchentagsorganisation war das eine wahnsinnige technische Herausforderung. Da haben viele kräftig „malocht“. Markus Stockhausen hat sich viele Gedanken gemacht über die Kommunikation zu den einzelnen Chören. Das lief über Kopf-Handy mit den Dirigenten, die er an seiner Seite hatte. Auch seine Freundin unterstützte ihn, indem sie seine Kommandos anzeigte und gleich weitergab, damit alles auf die Sekunde passte.

Wie haben Sie den Abend erlebt?

Ich selbst habe das gar nicht richtig mitgekriegt. Ich stand auf der RheinEnergie-Bühne am Roncalli-Platz, um das Taizé-Lied anzustimmen und den Abendsegen zu geben. Wolfgang Niedecken und andere Musiker waren vor mir dran und haben überzogen, weil die Menge so begeistert war. Trotzdem fand ich das total klasse.
Es hieß, dass ungefähr 40 % der Menschen auf dem Roncalli-Platz nichts mit dem Kirchentag zu tun hatten. Aber dann habe ich die Gesichter von denen gesehen. Die sind beim Singen von dem Taizé-Lied total mitgegangen. Das war ein schönes Erlebnis.

Was ist während des Kirchentages an der Lutherkirche gelaufen?

An der Lutherkirche wurde alles präsentiert, was im Bereich der Evangelischen Kirche mit Tanz zu tun hat. Viele Leute bewegten sich hier unheimlich viel. Es gab auch meditativen und spirituellen Tanz. Was ich dann wiederum schön fand, war eine Art Abend der Begegnung am Freitag Abend. Da haben der Thomas Frerichs auf dem Klavier und ich mit Texten synchron improvisiert. Das kam sehr gut an. Die meisten Leute vom Kirchentag kennen so etwas nicht, waren aber begeistert.

Wie kam denn der Tango-Gottesdienst an?

Es gibt in Deutschland drei Städte, in denen Tango-Gottesdienst gefeiert wird: Dortmund, Hannover und Köln. Dieser Tango-Gottesdienst wurde nach der Art gefeiert, wie das in Hannover üblich ist. Unser Tango-Paar André und Kathrin waren dabei. Die haben ein paar tolle Tango-Tänze hingelegt. Nachher haben sie mit den Leuten auch Tango geübt. Das war sehr lustig. Robina Steyer, unsere klassische Solo-Tänzerin hat ein Stück zum Thema „Würde des Menschen“ beigetragen.

Sind sich die Tango-Gottesdienste der verschiedenen Städte ähnlich?

Nein. Die sind alle sehr unterschiedlich. Es spielte ein sehr gutes Orchester vom Kirchentag. Wie in Hannover gab es dann bei uns fünf Statements von circa zwei Minuten. Dazwischen wurde dann immer wieder vorgetanzt. Im Vergleich zu unserem Tango-Gottesdienst war das ein völlig anderer Stil.

Was nehmen Sie noch mit als Erleben während des Kirchentages?

Was ich dann noch als großes Erlebnis empfand, das war unsere Kunstinstallation von Rochus Aust. Das „Schwimmbad“ war unser Geschenk an den Kirchentag gewesen. Diese Kunstinstallation hat sich bis weit in die Innenstadt herumgesprochen. Viele Leute haben wohl an den unterschiedlichsten Orten erzählt, was hier für eine verrückte Installation ist. Das hat sie stark bewegt. Die Überschrift war ja „Liberté, Communauté“, Freiheit, Gemeinschaft. Im Schwimmbad fallen die Hüllen und damit erkennt man äußerlich nicht mehr, wer zu welcher Schicht gehört. So soll es in der Kirchengemeinde auch sein. Die Lichtinstallation war der Wahnsinn, das „fließende Wasser“ unter der Decke, die Geräusche mit Kinderstimmen im Schwimmbad, die Musik. Selbst die Nachbar:innen waren berührt, die sich sonst eher aufregen, wie laut es hier ist. Ich habe da schöne Emails bekommen.

Im Stil der vielen Podiumsrunden werden Sie jetzt noch um ein abschließendes Resümee gebeten.

Was ich gut fand, dass viele Leute gemerkt haben, dass an protestantischer Kirche etwas dran ist. Da kam viel Gutes rüber, Überraschendes auch. Das Gelingen haben wir auch den vielen ehrenamtlichen Helfer:innen zu verdanken, die unermüdlich im Einsatz waren.

Das Interview führte Helga Fitzner im Sommer 2007

Veranstaltungen an der Lutherkirche während des Kirchentages

Lutherkirche wurde zum Tanzforum
Treffpunkt für Tanz und Bewegung beim Kirchentag

Tanz und Bewegung im kirchlichen Raum sind weiterhin gefragt. So gab es beim Kirchentag einen bewegt-bewegenden Treffpunkt. Von Hip-Hop über Tango und meditativ bis hin zum klassichen Tanz erstreckte sich ein großer Reigen. Zuschauen, Mitmachen, Kennenlernen, Kritisieren, Ausprobieren und Reflektieren waren die kommunikativen Bestandteile. Eine Ausstellung, Informationsstände und eine kleine Gastronomie rundeten das Angebot ab.

Moderation:
Manfred Büsing, Hannover
Wolfgang Burggraf, Bonn
Anke Kolster, Hannover

10.30 – 11.00 Uhr
Mit dem Bibeltext – bewegt in den Tag

11.00 – 12-30 Uhr
Und Worte werden Fleisch
Tanz als Wort-Dimension, Wort als Tanz-Dimension
Improvisationen zum Mitmachen
Anke Kolster, Hannover

13.30 – 14.30 Uhr
Offenes Mittagstanzen

15.00 – 16.30 Uhr
Unterwegs mit Sarah und Abraham
Tanzperformance zu bedeutsamen Stationen der biblischen Erzählung Genesis 11-24
Arbeitskreis Biblischer Tanz, Bonn

17.00 – 18.30 Uhr
Come 2gether
Eine bunte Tanzmischung aus Jazz- und Modern Dance, Hip-Hop und Streetdance mit Ballettelementen
2gether 4dancing, Herdecke

20.00 – 21.30 Uhr
Tanzen mit allem, was ich bin
Kirchentanz-Variationen, strukturiert und frei, zum Bewegt-Werden und Bewegen
Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e. Ev., München

22.00 – 22.30 Uhr
Den Tag ausklingen lassen

10.30 – 11.00 Uhr
Mit dem Bibeltext – bewegt in den Tag

11.00 – 12.30 Uhr
Meditatives Tanzen
Kreistänze nach Liedern der „Finnischen Messe“
Wolfgang Wáis, Hannover

13.30 – 14.30 Uhr
Offenes Mittagstanzen

15.00 – 16.30 Uhr
Haus aus lebendigen Steinen
Mitmachworkshop
Liedtänze zur Erschließung von Kirchenräumen und Bibeltexten
Siegfried Macht, Bayreuth

17.00 – 18.30 Uhr
Nun springen die Bande
Erleben Sie alte und neue Lieder aus dem Gesangbuch als Mitmachtänze mit live Musik.
tangOrchester taktzenten und Georg Kazmaier, Stetten

20.00 – 22.00 Uhr
Mal am Abend feiern – ein bewegtes Fest
Wort – Musik – Bewegung – Aktion
Zusammen mit Menschen aus der gastgebenden Lutherkirchengemeinde und Pfarrer Hans Mörtter, Köln

22.00 – 23.00 Uhr
Den Abend ausklingen lassen
KreuzSprung – Performance
Das Wort spricht, malt, tanzt und klingt (Malerei, Film, Tanz, Violunar – Hebräer 4,12f.)
Theatron ToKosmo, Altenkirchen

10.30 – 11.00 Uhr
Mit dem Bibeltext – bewegt in den Tag

11.00 – 12.30 Uhr
Werkstatt tanGOttesdienst
„Auch morgen noch … kraftvoll zutanzen können“
Mit Kölner Tango-Tanzpaaren
Manfred Büsing, Hannover
Rudolf Schmidt – tangOrcheser taktzente, Stetten

13.30 – 14.30 Uhr
Offenes Mittagstanzen

15.00 – 16.30
Mein Fuß am Himmelsrand
Gemeinschaft, Tiefe. Freude, Energie, Berührung innen und außen finden durch Tanz
Gabriele Khoury, Dozentin für Meditation des Tanzes, Bergheim

17.00 – 18.30 Uhr
Toccata & Fuge
oder: Berühren und spüren – auf der Suche nach Leben
Performance für Orgel, Saxofon, Flöte und Tanz
Movenza, Leitung: Bernd Ebener, Greifswald

20.00 – 22.00 Uhr
Menschen – Wurzeln – Wege
Getanzter und erzählter Streifzug durch das Land Israel
Ma’agal, Witten

22.00 – 24.00 Uhr
Den Tag ausklingen lassen
mit allen Beteiligten des Treffpunktes